von S. Meissner
Der Bonner Bundestagsabgeordnete und designierte Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber besuchte Ende Juli die Zentrale der 2B Advice Gruppe am Bonner Bogen. Dort informierte er sich über die Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe sowie über aktuelle Herausforderungen der Tochtergesellschaft EuroPriSe GmbH bei der Etablierung anerkannter Zertifizierungsverfahren im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Herr Kelber, bis Anfang 2018 noch Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, besuchte 2B Advice im Rahmen seiner „Roter Rucksack-Tour“ und zeigte großes Interesse an der von Hans-Joachim Bickenbach, Geschäftsführer 2B Advice, gehaltenen Unternehmenspräsentation. Vorgestellt wurden nicht nur die einzelnen Geschäftsfelder (Software, Beratung, externer Datenschutzbeauftragter, Akademie und Zertifizierung), sondern auch die verschiedenen Tochterunternehmen der international ausgerichteten 2B-Advice-Gruppe mit Niederlassungen in Deutschland, Italien, der Slowakei und den USA.
Zur 2B Advice Gruppe gehört auch die EuroPriSe GmbH, die als Zertifizierungsstelle im Bereich Datenschutz tätig ist. EuroPriSe, ursprünglich als von der EU gefördertes Forschungsprojekt gestartet, zertifiziert mit seinem „European Privacy Seal“ seit mehr als 10 Jahren die Vereinbarkeit von IT-Produkten und IT-basierten Diensten mit EU-Datenschutzrecht und kann auf ein Netzwerk von mehr als 100 Auditoren in 18 Ländern zurückgreifen.
Mit der seit dem 25. Mai 2018 anzuwendenden DSGVO sind auf EU-Ebene erstmals gesetzliche Regelungen zu Zertifizierungen eingeführt worden. Genehmigte Zertifizierungsverfahren sollen Unternehmen dabei unterstützen, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO nachzuweisen. Zertifizierungsstellen wie die EuroPriSe GmbH können solche offiziell genehmigten Verfahren anbieten, wenn sie hierfür akkreditiert sind, und die Zertifizierung auf der Grundlage behördlicherseits genehmigter Zertifizierungskriterien erfolgt. Die EuroPriSe GmbH sieht sich hierfür sehr gut aufgestellt, zumal die DSGVO ausdrücklich auch die Möglichkeit eines Europäischen Datenschutzsiegels vorsieht.
Leider musste Sebastian Meissner, Leiter der EuroPriSe-Zertifizierungsstelle, Herrn Kelber darüber informieren, dass es jedenfalls in Deutschland selbst zwei Monate nach dem Anwendungsbeginn der DSGVO noch nicht einmal möglich ist, einen Antrag auf Akkreditierung als Zertifizierungsstelle zu stellen.
Bis auf weiteres können also auch bereits etablierte Zertifizierungsstellen trotz großer Nachfrage auf Kundenseite keine genehmigten Zertifizierungsverfahren anbieten, was für Unternehmen wie die EuroPriSe GmbH und deren Kunden eine große Belastung darstellt. Umso erfreulicher ist es, dass Herr Kelber sofort Verständnis für diese schwierige Situation zeigte und in Aussicht stellte, die EuroPriSe GmbH als innerhalb seines Wahlkreises gelegenes Unternehmen im Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen.
Aufgrund der positiven Erfahrungen während des Gesprächs Ende Juli freut sich 2B Advice darauf, den Gedankenaustausch mit Herrn Kelber auch in Zukunft fortzuführen.
Weitere Informationen:
- ulrich-kelber.de/bonn/roterrucksack2014/index.html
- faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/ulrich-kelber-wird-unser-neuer-oberster-datenschuetzer-15501952.html
- european-privacy-seal.eu/EPS-en/Home
- Foto von Gerd Seidel (de.wikipedia.org/wiki/User:Rob_Irgendwer) unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) auf wikipedia.org/wiki/Ulrich_Kelber#/media/File:WLP14-ri-0633-_Ulrich_Kelber_(SPD).jpg