Erfahren Sie mehr über dieses Online-Besprechung
Online-Besprechung: Mittwoch, 17. Juni 2020
Weil Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit im Vordergrund stehen und Unternehmen täglich mehr Daten verarbeiten als je zuvor, müssen sich diese sorgfältig darauf konzentrieren, wie lange und wie viele Daten sie aufbewahren sollten. Da neue Datenschutzbestimmungen ins Spiel kommen, sind Unternehmen noch komplexer, wenn es um die Minimierung von Datenschutzrisiken und die Aufrechterhaltung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geht. Doch was die meisten Unternehmen feststellen, ist, dass die Erstellung und Durchsetzung einer Richtlinie zur Datenhaltung eine der größten Herausforderungen ist, vor denen Unternehmen heute mehr denn je stehen müssen.
Am 17. Juni wird Raoul Cortellini, 2B Advice Data Protection und DSGVO-Berater, in diesem 30-minütigen Online-Besprechung einen 5-Schritte-Leitfaden liefern, den Unternehmen bei der Entwicklung einer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung berücksichtigen sollten.
Reservieren Sie noch heute Ihren Sitzplatz. Platz ist begrenzt.
Registrieren Sie sich für dieses Online-Besprechung und Sie werden erfahren:
- Die 5 wesentlichen Schritte zur Vorbereitung einer Datenaufbewahrungsrichtlinie
- Wer sollte Teil Ihres Datenaufbewahrungsteams sein?
- Wie man eine Richtlinienvorlage für die Datenaufbewahrung vorbereitet
- Tipps zum Durchsetzen Ihrer neuen Datenaufbewahrungsrichtlinie
- Plus! Fragen Sie den Experten! Wir beantworten Ihre Fragen zur Datenaufbewahrung.
Wer sollte teilnehmen?
Diese Sitzung kommt allen zugute, die für Datenschutz, Sicherheit, IT, HR, Finanzen, Recht, Marketing oder Datenmanagement zuständig sind.
Dauer:
30 Minuten
Sprache:
Englisch
Zeit:
9:00 Uhr (PDT) 18:00 Uhr (MEZ)
Moderator:
Raoul Cortellini, Datenschutzberater und externer DSB, Deutschland und Italien
Die Registrierung für dieses Online-Besprechung ist beendet.
Die Folien und Aufzeichnungen dieses Online-Besprechungen können hier angesehen werden.
Letzte Blog-Beiträge

CNIL veröffentlicht Aktionsplan für datenschutzgerechte KI-Systeme angesichts der Entwicklung von generativen KIs wie ChatGPT.


Der Online Privacy Act wurde erstmals im Jahr 2019 vorgestellt, aber der Gesetzentwurf ist bisher nicht verabschiedet worden.


2B Advice PrIME freut sich, mehrere Updates für seine Datenschutzmanagement-Lösung bekannt zu geben.
Haben Sie Fragen an uns?

