Erstellen Sie automatisch Richtlinien auf Ihrer Website
Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Vorschriften wie GDPR, CCPA, COPPA und andere einhalten. Wenn sich Vorschriften ändern oder neue Gesetze in Kraft treten, macht der 2B Advice Data Privacy Statement Generator die Aktualisierung Ihrer Website schnell und einfach.
Riskieren Sie nicht Ihren Ruf als Unternehmen mit kostenlosen Datenschutzrichtlinien. Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen, die von professionellen Datenschutzexperten erstellt wurden, die in 2B Advice PrIME verfügbar sind, oder laden Sie Vorlagen, die von Ihrem Rechtsteam geschrieben wurden.
Anweisungen werden generiert und dann in 2B Advice PrIME angezeigt. Sie können direkt aus 2B Advice PrIME veröffentlichen und Änderungen und Aktualisierungen in Echtzeit vornehmen. Die historische Verfolgung aller veröffentlichten Aussagen wird in 2B Advice PrIME mit einem Zeitstempel gespeichert, um die Veröffentlichung zu einem bestimmten Zeitpunkt bei Bedarf nachweisen zu können.
Der Datenschutzrichtlinien-Generator beinhaltet Rechteverwaltungs- und Genehmigungs-Workflows für eine angemessene Überprüfung, Bearbeitung und Abmeldung, die es ermöglichen, dass die Genehmigung Teil eines Arbeitsablaufs für die rechtliche Überprüfung ist, wodurch kundenspezifische Arbeiten minimiert und abrechenbare gesetzliche Zeitaufwand reduziert wird.
Erstellen Sie so viele Statements, wie Sie möchten, gehen Sie zur rechtlichen Überprüfung und fügen Sie dann einfach den entsprechenden Webcode auf Ihren Webseiten ein.
Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Sie dabei unterstützen können, die aktuellen Richtlinien einzuhalten.
Es ist wichtig, eine Datenschutzerklärung für Ihre Website zu erstellen, insbesondere wenn Ihre Kunden oder Nutzer aus Ländern kommen, in denen es Datenschutzbestimmungen gibt, wie z. B. die Länder der EU und die dort geltende DSGVO. Wenn Sie eine Website haben, interagieren Sie in irgendeiner Weise mit Besucherdaten. Ihre Datenschutzerklärung ist eine Erklärung, die transparent darüber informiert, wie Ihre Website die Daten Ihrer Website-Besucher erhebt und verarbeitet. Da es sich um ein Dokument handelt, das mit den lokalen oder europäischen Datenschutzbestimmungen konform sein muss, kann es hilfreich sein, es von einem Anwalt für Datenschutzrecht entwerfen oder überprüfen zu lassen, insbesondere wenn Ihr Unternehmen eine große Menge an personenbezogenen Daten erhebt oder verarbeitet oder Besucher aus anderen Ländern hat, in denen möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen oder -gesetze gelten.
Wenn Sie Ihren Rechtsbeistand nicht mit dem Entwurf Ihrer Richtlinie beauftragen möchten, können Sie diese selbst entwerfen oder einen Datenschutzerklärungs-Generator (Privacy Policy Generator) verwenden.
Ihre Datenschutzerklärung muss in Europa u.a. folgendes enthalten:
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen der Website/Anwendung
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
- Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Empfänger
- Drittlandübermittlung inkl. Angabe geeigneter Garantien
- Löschfristen
- Betroffenenrechte
Je nach staatlichen oder regionalen Gesetzen müssen Sie ggf. weitere Details angeben.
Das Entwerfen und die kontinuierliche Pflege einer Datenschutzerklärung für Ihre Website kann zeitaufwändig und teuer werden, insbesondere wenn Sie Ihre Datenschutzexperten und externe Rechtsberater einsetzen. Da eine Datenschutzerklärung für Ihre Webseite in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist, ist es wichtig, eine Seite zu haben, die vollständig mit den gesetzlichen Anforderungen übereinstimmt.
Um Zeit und Mühe zu sparen, ist es üblich geworden, einen Datenschutzerklärungs-Generator zu verwenden. Um zu ermitteln, welcher der beste Generator für Datenschutzerklärungen für Ihre Website und Ihr Unternehmen ist, bedarf es einer Analyse. Eine korrekte und aktuelle Datenschutzerklärung ist ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Erscheinungsbildes Ihres Unternehmens. Es trägt entscheidend dazu bei, Vertrauen zu schaffen und darüber zu informieren, dass Sie mit den Daten Ihrer Kunden verantwortungsvoll umgehen.
Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie den besten Generator für Datenschutzerklärungen für Ihr Unternehmen suchen:
- Erheben Sie personenbezogene Daten?
- Verarbeitet Ihr Unternehmen ein großes Volumen an sensiblen Daten?
- Benötigen Sie ein individuelles Branding (oder möchten Sie das Logo eines anderen Unternehmens zeigen)?
- Arbeiten Sie mit einer großen Anzahl von externen Dienstleistern zusammen oder teilen oder verkaufen Sie Daten an diese?
- Müssen Sie die Datenschutzbestimmungen in mehr als einer Region oder einem Land einhalten?
- Haben Sie eine große Anzahl von Geschäftseinheiten oder verbundenen Unternehmen?
- Müssen Sie die Aktualisierung Ihrer Datenschutzerklärung zur internen Überprüfung und Genehmigung weiterleiten?
- Erfordert der Generator, den Sie in Betracht ziehen, dass Sie jede Kopie der Datenschutzerklärung in all Ihren Domains aktualisieren müssen?
Wenn Sie die meisten dieser Fragen mit “Ja” beantwortet haben, sollten Sie Ihre Optionen sorgfältig prüfen und nach einfach zu bedienenden Datenschutzerklärungs-Generatoren Ausschau halten, die in Ihr Datenschutzprogramm integriert werden können, sich an Ihr Corporate Design anpassen lassen und eine einfache Überprüfung und Bearbeitung durch die Beteiligten ermöglichen. Viele der “kostenlosen” oder kostengünstigen Generatoren verfügen nicht über die robusten Funktionen, die Sie benötigen, um vollständig compliant zu agieren. Suchen Sie nach einem Generator für Datenschutzerklärungen, der Ihre Website automatisch aktualisiert, wenn Änderungen vorgenommen werden. Nur so sparen Sie Zeit beim Ausschneiden und Einfügen von HTML- oder Code-Updates.
Viele kostenlose Generatoren für Datenschutzerklärungen haben eine begrenzte Flexibilität und sind nicht so streng, wie es Datenschutzbestimmungen von DSGVO, CCPA/CRPA oder CalOPPA vorschreiben.
Oftmals werden diese Begriffe synonym verwendet. Wie von der International Association of Privacy Professionals (IAPP) definiert, ist eine Datenschutzrichtlinie intern ausgerichtet, während ein Datenschutzerklärung extern ausgerichtet ist. Ihre Datenschutzerklärung sollte auf Ihrer Website, mobilen App oder SaaS-Software zu finden sein und Kunden, Aufsichtsbehörden und andere Besucher, Nutzer oder Stakeholder darüber informieren, welche personenbezogenen Daten Ihr Unternehmen erhebt und wie sie verarbeitet werden. Eine Datenschutzerklärung kann, außerhalb Europas, auch als Privacy Statement oder Fair Processing Statement bezeichnet werden.
2B Advice PrIME unterstützt auch die Dokumentation von internen Datenschutzrichtlinien. Benutzer können Vorlagen für Richtlinien erstellen, die Verarbeitungsaktivitäten unterstützen.

2B Advice ist ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert

Goldmitglied IAPP

Zertifizierter Prüfer

Zertifizierte Datenschutzexperten
Eine sehr gut durchdachte Software zur Unterstützung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Die Dozenten überzeugen durch profundes Fachwissen.
Axel Kretschmer, Gegenbauer Holding SE & Co. KG2B Advice PrIME, unsere Software zur Organisation, Dokumentation und Vereinheitlichung der Datenschutzprozesse innerhalb unserer Unternehmens-Gruppe.
Michael Makowski, Cosmo ConsultMit 2B Advice PrIME ist die Verwaltung unseres umfangreichen Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten kein Problem mehr.
Benjamin Kohrt, KKH Kaufmännische KrankenkasseOhne die Datenschutzsoftware 2B Advice PrIME könnte ich mir die Arbeit als DSB bei der Verwaltung unserer Holding nicht mehr vorstellen.
Ralf Joachim Grusche, Telemarkt AGDie Vereinheitlichung von Datenschutzprozessen im Konzern ist eine große Herausforderung. PrIME hat uns sehr geholfen, unsere Anforderungen umzusetzen.
Dr. Barbara Kirchberg-Lennartz, Lufthansa AGDie Nutzung wird sehr gut erklärt, und dazu von echten Praktikern. Man spart viel Zeit bei der Einarbeitung.
Ralf Becker, Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG)Unsere Kunden (Auswahl)


Letzte Blog-Beiträge


Datenschutz: Die Europäische Kommission verabschiedet neue Angemessenheitsentscheidung für sichere Datenübertragung zwischen EU und USA


Die Angemessenheitsbeschluss und ihre Bedeutung für Unternehmen: ODNI implementiert neue Sicherheitsmaßnahmen gemäß der Executive Order 14086.


Am 22. Juni wurde SB 619, das Oregon Consumer Privacy Act (OCPA), von den Gesetzgebern in Salem verabschiedet.
Haben Sie Fragen an uns?

