Schaffen Sie einen Whistleblower-Kanal für Ihr Unternehmen

Das Hinweisgeber-System mit Zukunft

Schaffen Sie eine Kultur der Transparenz

Hinweisgeber-System
WhistleOps
Hinweisgeber-Meldungen

Wenn Sie ein Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sind, sollten Sie ein System zur Meldung von Hinweisen haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr anonymes Hinweisgebersystem mit whistleOps einrichten können.

WhistleBlower-System
Whistleblower
-System

whistleOps ist die Whistleblower-Plattform für Ihr Unternehmen. Das frei konfigurierbare Formular lässt sich einfach in Ihre Website integrieren, natürlich in Ihrem Corporate Design. Ein integriertes Ticketsystem sorgt für ein effektives Fallmanagement.

WhistleBlower-Anonymous
Anonyme
Meldungen

Erstellen Sie einen anonymen Whistleblower-Kanal mit whistleOps für Ihr Unternehmen. Die Plattform umfasst ein Ticketsystem zur Verwaltung des Falls und ist GDPR-konform und erfüllt alle Anforderungen der Whistleblower-Richtlinie.

WhistleBlower-Confidential-System
Meldekanal

Richten Sie mit 2B Advice einen Whistleblower-Kanal oder eine Richtlinie ein und schützen Sie sowohl Ihre Organisation als auch diejenigen, die sich melden. Vertraulich, anonym und konfigurierbar.

whistleOps+ macht es Ihnen noch leichter, das Richtige zu tun.

Whistleblower-Umfrage

Vereinfachen Sie den Prozess des Whistleblowing mit whistleOps+.

Wir übernehmen den gesamten Prozess der Einrichtung und der Abwicklung von Hinweisen, so dass Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können. Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, bei der wir Ihnen mehr über diese Komplettlösung erzählen.

whistleOps+ ist die einzige Lösung, die den gesamten Prozess des Handling von Hinweisgebermeldungen übernimmt. Mit whistleOps+ verschwenden Sie keine Zeit, kein Geld und keinen Aufwand mehr mit Whistleblowing und können sich auf das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens konzentrieren: Ihre Mitarbeiter.

Sprechen Sie, ohne Angst zu haben.

Schaffen Sie einen Whistleblower-Kanal, in dem Mitarbeiter ihre Meinung sagen können, ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen haben zu müssen.

Das System ist so konzipiert, dass es vertraulich und auf Wunsch anonym ist, und lässt sich nahtlos in Ihre Website integrieren. Mit einem integrierten Ticketsystem für das Fallmanagement haben Sie eine bessere Kontrolle, wenn es darum geht, auf Hinweisgeber zu reagieren.

Whistleblower-Umfrage2

Erhalten Sie anonymes Feedback mit whistleOps

Erhalten Sie anonymes Feedback mit whistleOps. Die Bearbeitung erfolgt schnell und einfach, dank des integrierten Ticketsystem.

Häufige Fragen zur Whistleblower-Richtlinie

Der Schutz von Whistleblowern (Hinweisgeber) ist auf nationaler und europäischer Ebene uneinheitlich und fragmentiert. Infolgedessen scheuen sich Whistleblower/Hinweisgeber oft, sich zu melden, weil sie Vergeltungsmaßnahmen fürchten.

Vor diesem Hintergrund legte die Europäische Kommission am 23. April 2018 ein Paket von Whistleblower-Initiativen vor, darunter einen Vorschlag für eine Whistleblower-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden und zur Einrichtung von definierten Meldekanälen für Hinweise. Die Richtlinie schafft einen umfassenden Rechtsrahmen für den Schutz von Hinweisgebern, um das öffentliche Interesse auf EU-Ebene zu schützen, einfach zu nutzende Meldewege einzurichten, die Vertraulichkeit zu betonen und Vergeltungsmaßnahmen gegen Hinweisgeber zu verbieten, sowie gezielte Schutzmaßnahmen festzulegen.

Am 23. Oktober 2019 nahmen das Europäische Parlament und der Rat die Richtlinie (EU) 2019/1937 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, an, die am 16. Dezember 2019 in Kraft trat. Die Mitglieder der EU hatten bis zum 17. Dezember 2021 Zeit, die Whistleblower-Richtlinie in ihr nationales Recht umzusetzen.

Der Whistleblower-Schutz in der Europäischen Union war ein Flickenteppich, der Einzelpersonen davon abhalten konnte, Bedenken zu äußern (insbesondere in globalen Rollen, in denen unklar ist, welches Recht / welche Gerichtsbarkeit gilt). Ein erhöhter Whistleblower-Schutz ist ein wirtschaftlicher Gewinn. Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in der EU gab es schätzungsweise Verluste zwischen 5,8 und 9,6 Mrd. EUR aufgrund mangelnden Schutzes von Hinweisgebern. Das war in einem “normalen” Jahr, ohne eine globale Pandemie und dramatische Steigerungen der öffentlichen Ausgaben.
Die Meldungen beschränken sich auf Verstöße gegen bestimmte EU-Gesetze, einschließlich derer, die sich auf Finanzdienstleistungen, Lebensmittel- und Produktstandards, öffentliche Gesundheit und öffentliches Auftragswesen sowie Verbraucherschutz beziehen. Es gibt einige Mitgliedstaaten (z.B. Dänemark), die weiter gehen und dies auf schwerwiegende Verfehlungen und Verstöße gegen nationales Recht ausdehnen, aber andere Mitgliedstaaten (z.B. Deutschland) werden für ihre Pläne kritisiert, nur den Mindestansatz anzuwenden.
Sie umfasst mehr als nur Angestellte und Arbeiter. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf Freiberufler, Angestellte, unbezahlte Freiwillige, nicht geschäftsführende Direktoren, Aktionäre, Lieferanten und Auftragnehmer.
Die Einrichtung von Kommunikationskanälen (intern und/oder extern) zur Entgegennahme schriftlicher oder mündlicher Berichte wäre von Vorteil. Derzeit gilt diese Anforderung nur für Organisationen mit 50 oder mehr Mitarbeitern im privaten Sektor. Die Mitgliedsstaaten können diese Anforderung jedoch auf Organisationen mit weniger als 50 Mitarbeitern ausweiten.
Eine unparteiische und professionell ausgebildete Person oder ein Team sollte professionell geschult und für die Bearbeitung aller Meldungen zuständig sein, die ihr vorgelegt werden.
Meldungen sollten innerhalb von 7 Tagen bestätigt werden, und innerhalb von 3 Monaten sollte eine Rückmeldung und ein Follow-up erfolgen (in komplexen Fällen kann dies beispielsweise auf 6 Monate verlängert werden).
Whistleblower sollten vor Vergeltungsmaßnahmen geschützt werden (z.B. Entfernung von Aufgaben, negative Leistungsbeurteilungen, schwarze Listen, psychiatrische/medizinische Überweisungen).
Im Vergleich

Merkmal

2B Advice whistleOps

2B Advice whistleOps+

Preis

Ab € 32 / Monat*
In 2B Advice PrIME-Abonnements enthalten

Ab € 450 / Monat*

Compliance

EU Directive 2019/1937

Nationale Whistleblower-Regelungen

ISO 37002:2021

Interaktion mit Hinweisgebern

Option für anonyme Berichte

Vertraulichkeit des Meldekanals

2-Wege-Kommunikation mit Hinweisgeber

Rollenbasierte Zugriffskontrolle

Offensichtlich frei von Interessenkonflikten

Offensichtliche Vertraulichkeit von Heinweisgeberidentitäten

Telefonhotline

Whistleblower-Fallbearbeitung

Dedizierter 2B Advice Case Manager

Erstprüfung der Hinweise

Eingangsbestätigung innerhalb der erforderlichen Fristen

Fallvorbereitung – Klassifizierungsempfehlungen, usw.

Hosting

Meldeformular für Whistleblower

Whistleblower-Portal

Professioneller Onboarding-Service verfügbar

Telefonhotline verfügbar

Funktioniert ohne ein 2B Advice PrIME-Abonnement

* bei jährlicher Zahlung

2B Advice whistleOps+ Preisstruktur

Mit 2B Advice whistleOps+ betreibt unser professionelles Consulting-Team für Sie Ihren internen Hinweisgeber-Kanal unter Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen.

Basis-
Abonnement

450 Pro Monat
  • Infrastrukturbetrieb und Management
  • Enthält einen Fall pro Jahr
  • Regelmäßige Berichte und Reviews
  • Zusätzliche Mandanten: € 300
  • Telefon-Hotline: € 55 (pro Mandant und Monat)
  • Onboarding: € 2900 (pro Mandant, einmalig)

Kleines-
Fallbearbeitungs-Paket

185 Pro Monat
  • 3 Fallbearbeitungen pro Jahr
  • Vorhersehbar und mit Discount
  • Triage eingehender Hinweismeldungen
  • Professionelle Beratung
  • Kommunikation mit Hinweisgebern
  • Anwendbar auf alle Mandanten

Großes-
Fallbearbeitungs-Paket

660 Pro Monat
  • 11 Fälle pro Jahr (erstes Paket)
  • 12 Fälle pro Jahr (weitere Pakete)
  • Triage eingehender Hinweismeldungen
  • Professionelle Beratung
  • Kommunikation mit Hinweisgebern
  • Anwendbar auf alle Mandanten
* Die Bearbeitung von Fällen, die nicht im Basis-Abonnement oder in Fallbearbeitungs-Paketen enthalten sind, wird nach Aufwand berechnet.

Maßgeschneidertes Hinweisgebersystem

Als Teil des Dienstes genießen Sie ein maßgeschneidertes Onboarding, das die Erstellung eines Meldeformulars umfasst, das auf Ihrer Website eingebettet wird; die Anpassung webbasierter Formulare und Textbausteine, die Whistleblowern angezeigt werden; sowie die Definition eines maßgeschneiderten Triage- und Eskalationsprozesses für Ihr Unternehmen.

Das Basisabonnement für 2B Advice whistleOps+ umfasst den kontinuierlichen Betrieb der für das Webportal notwendigen Infrastruktur, die Anpassung der technischen Implementierung und Aufnahmeprozesse nach Bedarf, Berichterstattung über die Fallzahlen und einen dedizierten Account Manager, der mit Ihnen an eventuell auftretenden Bedürfnissen arbeitet. Optional können Sie dem webbasierten Berichtskanal eine dedizierte Telefon-Hotline hinzufügen.

Verfolgen Sie jeden gemeldeten Fall

Die Beraterinnen und Berater von 2B Advice erhalten über die etablierten Kanäle Whistleblowing-Meldungen, werten diese auf Vollständigkeit aus und geben Empfehlungen für Folgemaßnahmen an Ihren unternehmenseigenen Ansprechpartner. Unsere Berater kümmern sich für Sie um die gesamte Kommunikation mit dem Whistleblower und verfolgen jeden gemeldeten Fall bis zur Lösung.

Sie können wählen, ob Sie Pakete von Fallbearbeitungen mit Ihrem Abonnement kaufen möchten: für diese Pakete verwaltet 2B Advice jeden enthaltenen Fall unabhängig davon, wie viel Aufwand erforderlich ist. Alternativ berechnen wir Ihnen einen Stundensatz, der sich nach dem tatsächlichen Aufwand richtet, der für die Bearbeitung eines Falles erforderlich war.

Certified Experts

2B Advice ist ISO/IEC
27001:2013 zertifiziert

SEIT 2003

Wir gehören zu den Anbietern mit der längsten Erfahrung am Markt.

Certified Experts

Unsere Datenschutz-Expertise ist länderübergreifend und wir arbeiten international.

Unsere Kunden (Auswahl)

Partner & Auszeichnungen (Auswahl)

2B Advice ist ISO/IEC
27001:2013 zeritifiziert

2B Advice ist ein IAPP
Corporate Gold Mitglied

2B Advice ist ein Microsoft
Gold zertifizierter Partner

Die Hauptgründe, warum sich über 15.000 Mandanten für 2B Advice entscheiden

Zufriedenheit garantiert

Wir werden Sie nicht enttäuschen

100%

Anpassbar

1.000

Erfolgreiche Projekte

35

Länder abgedeckt
Ihre Bedürfnisse gelöst
… anstatt nur ein Stück Software

450

Datenschutzbeauftragte
Datenschutz-beauftragte

IT-Sicherheit

Nicht nur Datenschutz

26.000

Verarbeitungstätigkeiten

Verarbeitungs-tätigkeiten

Einzigartiges Know-how

Wir begleiten Sie von A bis Z

45.000

Absolvierte Schulungen

20

Jahre im Geschäft

EuroPrise

Zertifiziert Ihren Datenschutz

2B Advice whistleOps Präsentation

Unser Produktmanagement-Team hat die Neuerungen in einem Webcast am 5. April 2022 um 16:00 Uhr vorgestellt. Wenn Sie den Webcast verpasst haben, können Sie ihn hier ansehen.