Seien Sie der Datenverarbeiter, der einen großen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz hat.

Privacy By Design

Es ist viel günstiger, Privacy by Design in einem frühen Stadium der Produktentwicklung zu implementieren.
Die Hauptgründe, warum sich über 15.000 Mandanten für 2B Advice entscheiden

Zufriedenheit garantiert

Wir werden Sie nicht enttäuschen

100%

Anpassbar

1,000

Erfolgreiche Projekte

35

Länder abgedeckt

Ihre Bedürfnisse gelöst

… anstatt nur ein Stück Software

450

Datenschutzbeauftragte

IT-Sicherheit

Nicht nur Datenschutz

26,000

Verarbeitungstätigkeiten

Einzigartiges Know-how

Wir begleiten Sie von A bis Z

45,000

Absolvierte Schulungen

20

Jahre im Geschäft

Seit 2003

Wir gehören zu den Anbietern mit der längsten Erfahrung am Markt.

Internationales Team

Unsere Datenschutz-Expertise ist länderübergreifend und wir arbeiten international.

Gartner

2B Advice wurde in vier verschiedenen Gartner 2022 Hype Cycle als Sample Vendor für ‘Privacy Impact Assessment’ benannt;Cyber Risk Management, Data Security, Privacy, Legal and Compliance Technologies

Top 5% Arbeitgeber

Erhielt die prestigeträchtige Auszeichnung von kununu, einer der führenden europäischen Plattformen für Arbeitgeberbewertungen.

ISO-19011

Zertifizierter Prüfer

Gold Member

IAPP-Unternehmensmitglied in Gold

ISO-zertifiziert

2B Advice ist ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert

CIPP

Zertifizierte Datenschutzbeauftragte

Integrieren Sie den Datenschutz in die Entwicklung und den Lebenszyklus Ihres Produkt- oder Dienstleistungsangebots.

Privacy by Design (PbD) ist eine Reihe von Prinzipien und Methoden, die dazu dienen, Datenschutzkontrollen und -maßnahmen in das Design von Software, Dienstleistungen und Websites zu integrieren. PbD hilft Unternehmen dabei, Datenschutzrisiken bereits in einem früheren Stadium des Produktentwicklungsprozesses anzugehen, wodurch das Risiko einer Datenschutzverletzung oder eines Vorfalls, bei dem Benutzer gefährdet sind, verringert werden kann.

Angesichts der vielen Datenschutzskandale, die in den letzten Jahren in den Nachrichten aufgetaucht sind, ist es nicht verwunderlich, dass die Verbraucher hohe Erwartungen an den Schutz der Privatsphäre haben. Unternehmen müssen proaktiv neue Strategien entwickeln, um diese gestiegenen Erwartungen zu erfüllen und sich gleichzeitig auf mögliche neue Vorschriften vorzubereiten. Privacy by Design kann Ihnen dabei helfen, beide Ziele zu erreichen, indem es den Schutz der Privatsphäre bereits in den frühen Phasen der Entwicklung in Ihre Software integriert.

Privacy Protection Goals

Jedes Produkt ist anders. Wir helfen Ihnen dabei, die Risiken für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden zu identifizieren und die wichtigsten Schutzziele umzusetzen:

  • Unverkettbarkeit
    Datenminimierung
    Speicherbegrenzung
    Integrität und Vertraulichkeit
  • Transparenz
    Rechtmäßigkeit
    Fairness
    Zweckbeschränkung
  • Kontrolle
    Zweckbindung
    Exaktheit
    Integrität und Vertraulichkeit
    Verantwortlichkeit

Reifetest (eng. Maturity Test)

Der Reifetest oder auch Maturity Test ist ein Instrument zur Bewertung, ob eine Organisation den Datenschutzrahmen einhält. Er kann als Teil der Vorbereitungen für die EuroPriSe-Zertifizierung verwendet werden oder um Rechenschaft abzulegen oder um sicherzustellen, dass man mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder als Datenverarbeiter keine Haftungsrisiken übernimmt. Indem eine dritte Partei die Einhaltung eines Datenschutzrahmens überprüft, folgt der Reifetest den folgenden Schritten:

– Target of Evaluation (ToE) Scoping

– Datenschutzspezifische Risikoanalyse

– Dokumentenprüfung

– Regulatorische Analyse

– Analyse des technischen Stands der Technik

– Anforderungsprofil

– Überprüfung

 

EuroPriSe Expert

EuroPriSe Certification is the European Privacy Seal, a well-respected certification that demonstrates compliance with the current european privay regulation. EuroPriSe offers a transparent European privacy certificate that fosters consumer protection & civil rights, trust in IT and privacy by marketing mechanisms. The privacy certificate aims to facilitate an increase of market transparency for privacy relevant products and an enlargement of the market for Privacy Enhancing Technologies and finally an increase of trust in IT.

Privacy by Design FAQs?

Privacy by Design (PbD) ist eine Reihe von Prinzipien und Methoden, die dazu dienen, Datenschutzkontrollen und -maßnahmen in das Design von Software, Dienstleistungen und Websites zu integrieren. PbD hilft Unternehmen dabei, Risiken für den Datenschutz bereits in einem früheren Stadium der Produktentwicklung anzugehen, was das Risiko einer Datenschutzverletzung oder eines Vorfalls, bei dem Benutzer gefährdet sind, verringern kann. Angesichts der vielen Datenschutzskandale, die in den letzten Jahren in den Nachrichten aufgetaucht sind, ist es keine Überraschung, dass die Verbraucher hohe Erwartungen an den Datenschutz stellen. Unternehmen müssen proaktiv neue Strategien entwickeln, um diese gestiegenen Erwartungen zu erfüllen und sich gleichzeitig auf mögliche neue Vorschriften vorzubereiten. Privacy by Design kann Ihnen dabei helfen, diese beiden Ziele zu erreichen, indem Sie den Schutz der Privatsphäre bereits in den frühen Phasen der Entwicklung in Ihre Software integrieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was PbD ist und warum Sie es als Teil der Strategie für die digitale Transformation Ihres Unternehmens einsetzen sollten.

Der Bedarf an PbD ist größer denn je. Datenschutzverletzungen, Betrug und Identitätsdiebstahl sind auf dem Vormarsch und die Verbraucher wollen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Die Menschen verlangen von Unternehmen, die ihre Daten sammeln, einen besseren Schutz und wollen nicht, dass im digitalen Zeitalter alles so bleibt, wie es ist. Privacy by Design ist eine Reihe von Leitprinzipien für die Integration des Datenschutzes in Ihre Software, Dienste und Websites in jeder Entwicklungsphase. Diese Grundsätze tragen dazu bei, dass die Anforderungen an den Datenschutz bereits während des Entwicklungsprozesses berücksichtigt werden und nicht erst im Nachhinein. PbD hilft Unternehmen, die gestiegenen Erwartungen zu erfüllen und sich gleichzeitig auf mögliche neue Vorschriften vorzubereiten. Privacy by Design kann Ihnen dabei helfen, beide Ziele zu erreichen, indem Sie den Schutz der Privatsphäre bereits in den frühen Phasen der Entwicklung in Ihre Software integrieren.

Privacy by Design ist effektiver, wenn es frühzeitig in den Softwareentwicklungsprozess integriert wird. Um dies zu veranschaulichen, betrachten wir zwei Szenarien: In Szenario 1 arbeiten Sie mit einem etablierten Produkt und möchten einige Schutzmaßnahmen für die Privatsphäre einbauen, um eventuellen Gesetzesänderungen zuvorzukommen. Sie haben eine Stunde Zeit, um eine Änderung vorzunehmen, für die Ihr Team zwei Stunden brauchen wird. Welches Szenario würden Sie wählen? In Szenario 2 entwickeln Sie ein brandneues Produkt von Grund auf. Sie möchten den Schutz der Privatsphäre bereits in den ersten Phasen der Entwicklung berücksichtigen, so dass er von Anfang an eingebaut ist. Welches Szenario würden Sie wählen?

Der wichtigste Grund, warum PbD für Unternehmen wichtig ist, besteht darin, dass es Ihnen helfen kann, Datenschutzverletzungen und die Gefährdung von Benutzern zu vermeiden. Datenschutzverletzungen sind eines der größten Risiken für Unternehmen und waren in letzter Zeit häufig in den Nachrichten zu lesen. Allein im Jahr 2018 gab es zahlreiche hochkarätige Datenschutzverletzungen (Equifax, Facebook, Yahoo!…). PbD kann dazu beitragen, Datenschutzverletzungen zu verhindern, indem es Schwachstellen findet, bevor sie auftreten. PbD verfolgt einen proaktiven Ansatz zum Schutz der Privatsphäre. Er verlangt von den Entwicklern, dass sie sich von Anfang an und während des gesamten Entwicklungsprozesses Gedanken über die möglichen Auswirkungen ihres Produkts auf die Privatsphäre machen. Das Ziel von PbD ist es, den Schutz der Privatsphäre frühzeitig in Ihre Software zu integrieren, ohne später kostspielige Änderungen vornehmen zu müssen. Privacy by Design trägt auch dazu bei, das Risiko zu vermeiden, dass sich der Benutzer dem Datenschutz aussetzt. Dies ist der Fall, wenn Unternehmen Produkte auf den Markt bringen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie die Benutzer darauf reagieren könnten. Dies führt oft zu unbeabsichtigten Konsequenzen wie verärgerten Kunden oder peinlicher Berichterstattung in den Medien. Indem Sie den Schutz der Privatsphäre von Anfang an und während der gesamten Entwicklung mit Methoden wie Privacy Impact Assessments (PIA) und Privacy by Design Reviews (PBR) in Ihre Software integrieren, können Sie diese Risiken proaktiv statt reaktiv angehen, sobald sie auftreten.”

Privacy by Design trägt dazu bei, dass Ihr Unternehmen auf die bevorstehenden gesetzlichen Änderungen vorbereitet ist. Die General Data Protection Regulation (GDPR), oder in Deutsch Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) der Europäischen Union ist ein perfektes Beispiel für die neuen Vorschriften, an die sich alle Unternehmen halten müssen. Diese Verordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, hat weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmen personenbezogene Daten erfassen und behandeln. Wenn die DS-GVO in vollem Umfang in Kraft ist, können Sie mit Geldstrafen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes belegt werden, wenn Sie das Gesetz nicht einhalten. Welche Schritte sollten Sie unternehmen? Sie müssen “Privacy by Design”-Praktiken einführen, damit Ihr Unternehmen GDPR-konform ist und auf künftige strengere Vorschriften vorbereitet ist. Privacy by Design stellt sicher, dass alle Systeme mit eingebautem Datenschutz entwickelt werden, so dass Unternehmen mit der Vorbereitung beginnen können, bevor die Vorschriften in Kraft treten. Klicken Sie HIER für einen kostenlosen Leitfaden von Google zu Privacy by Design!

Am 25. Mai 2018 ist die Allgemeine Datenschutzgrundverordnung (GDPR) der EU in Kraft getreten. Die GDPR ist eine weitreichende Verordnung, die regelt, wie personenbezogene Daten von einem Unternehmen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Sie legt auch strenge Regeln dafür fest, wie Unternehmen mit eventuellen Datenschutzverletzungen umgehen dürfen. Eine der wichtigsten Komponenten der GDPR ist das Konzept des Privacy by Design. Unternehmen, die PbD einführen, werden nicht nur die neue Verordnung einhalten, sondern sind auch besser auf den Umgang mit Datenschutzverletzungen oder die Einhaltung anderer Datenschutzvorschriften in der Zukunft vorbereitet. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den Anforderungen der DSGVO genügt? Implementieren Sie PbD vom ersten Tag an.

Unsere Kunden

Anmeldung zum Newsletter

Datenschutz-Updates und Neuigkeiten wöchentlich in Ihrem Posteingang