Whitepaper

Ein Fall für Binding Corporate Rules

Binding Corporate Rules stellen eine
Alternative zum Privacy Shield dar

Der freie Austausch personenbezogener Daten zwischen Unternehmenseinheiten unterliegt einer Vielzahl von Jurisdiktionen und Anforderungen, wenn die Einheiten in verschiedenen Ländern und Kontinenten ansässig sind.

Das zunehmend komplexe Regulierungsumfeld für den Datenschutz, in dem sich die meisten transkontinentalen Organisationen heute befinden, wird mit der Ungültigkeitserklärung des Privacy Shield exponentiell komplexer, so dass für die meisten US-Organisationen kein angemessener Datenschutz nach der DSGVO mehr besteht.

Der Datenschutz wurde durch die DSGVO nicht neu erfunden, jedoch haben die Bußgelder bei Verstößen gegen ihn eine neue Qualität erlangt. Bis zu vier Prozent des globalen Vorjahresumsatzes eines Unternehmens stehen auf dem Spiel. Die Höhe der Bußgelder nimmt zu und die Datenschutzbehörden werden bei ihren Prüfungen von Organisationen strenger, insbesondere von multinationalen Unternehmen, die den Schutz der informationellen Selbstbestimmung von EU-Bürgern nicht respektieren.

Dieses Papier zeigt auf, warum Unternehmen erwägen sollten, Binding Corporate Rules (BCR) einzuführen, um Risiken zu mindern, ihre eigenen Datenschutzprogramme weiterzuentwickeln und die Rendite ihrer Datenschutz-Investitionen zu erhöhen.

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf NACHRICHT oder 0228 / 926165 -100
Made in Germany
MADE IN GERMANY

Unsere Software wurde nach deutschen Datenschutzrichtlinien entwickelt.

SEIT 2003
SEIT 2003

Wir gehören zu den Anbietern mit der längsten Erfahrung am Markt.

Internationales Team
INTERNATIONALES TEAM

Unsere Datenschutz-Expertise ist länderübergreifend und wir arbeiten international.

ISO

2B Advice ist ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert

IAPP

Goldmitglied IAPP

ISO

Zertifizierter Prüfer

CIPP

Zertifizierte Datenschutzexperten

Unsere Kunden (Auswahl)

Unsere Kunden ÜBERSICHT ALLER KUNDEN

Haben Sie Fragen an uns?