Datenschutz-Leistungen mit 2B Advice

Cloud-Migration Folgenabschätzung

Übergang zur Cloud mit Datenschutz-Sicherheit

Als Cloud-Migration wird der Prozess der Auslagerung von Daten, Anwendungen oder anderen Geschäftselementen von den lokalen Systemen eines Unternehmens in die Cloud oder von einem Cloud-Dienst in einen anderen bezeichnet.

Die Verlagerung von Daten und Anwendungen von einer Cloud-Umgebung in eine andere wird als Cloud-to-Cloud-Migration bezeichnet (z. B. von der privaten Cloud in die öffentliche Cloud). Der Wechsel des Cloud-Anbieters und die anschließende Übertragung von Daten und Anwendungen in die Cloud-Umgebung des neuen Anbieters wird als Cloud-Service-Migration bezeichnet.

Der Übergang zur Cloud oder zwischen Cloud-Umgebungen bringt die üblichen IT-Herausforderungen mit sich, kann aber auch vorhandene Probleme verschärfen, da die Daten außerhalb des Unternehmens gespeichert und von externen Unternehmen verwaltet werden, die oft an mehreren Standorten ansässig sind.

Infolgedessen wird die Einhaltung von Datenschutz- und Informationssicherheitsvorschriften immer wichtiger.

Lernen Sie mehr über unsere Datenschutz-Lösungen

Erfahren Sie, wie wir Ihrem Unternehmen mit durchdachten Datenschutzlösungen helfen können

ISO

2B Advice ist ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert

IAPP

Goldmitglied IAPP

ISO

Zertifizierter Prüfer

CIPP

Zertifizierte Datenschutzexperten

Ziel der Cloud-Migration Folgenabschätzung

Als Verantwortlicher muss jedes Unternehmen sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen erfolgt – einschließlich adäquater technisch-organisatorischer Maßnahmen und Zugriffs-beschränkungen.

Die Entscheidung, Daten von einem lokalen System in eine Cloud-Lösung zu verlagern, verlagert die Daten – technisch gesehen – außerhalb der Räumlichkeiten des Verantwortlichen. 

Die mit einer Cloud-Migration verbundenen Risiken sollten durch eine Cloud-Migration Folgenabschätzung (CMF) bewertet werden. Eine CMF ermittelt die Gesamtauswirkungen (Risiken) für den Verantwortlichen im Hinblick auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften bei der Auslagerung von Daten in eine Cloud-Lösung oder zwischen Cloud-Diensten.

Lösung der Cloud-Migration Folgenabschätzung

Das Expertenteam von 2B Advice berät Sie über die rechtlichen Anforderungen, die Sie beachten müssen. Um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu überprüfen, wird eine CMF für Unternehmen empfohlen, die personenbezogene Daten von einem lokalen System (vor Ort) in eine Cloud-Lösung (z. B. Azure, AWS usw.) verlagern wollen oder wenn personenbezogene Daten von mehreren (Cloud-/Nicht-Cloud-)Instanzen in eine einzige Cloud-Lösung verlagert werden (z. B. ERP, CRM, HR-Daten).

Beinhaltet die Cloud-Migration einen Datentransfer in ein Drittland (z. B. eine Cloud-Lösung in den USA), empfehlen wir dringend, dass die CMF von einer Folgenabschätzung für den Datentransfer gefolgt oder begleitet wird.

Vorteile der Cloud-Migration Folgenabschätzung

  • Risiken werden identifiziert
  • Es wird eine Grundlage für genauere und informiertere Entscheidungen gelegt
  • Mindert das Risiko des grenzüberschreitenden Datentransfers
  • Unterstützt die Anwendung geeigneter rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Sicherstellung, dass die Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden
  • Sicherstellung, dass Sie die Sorgfaltspflichten einhalten
  • Identifizierung von Lücken bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, die bei der Einführung einer Cloud-Lösung weitere Maßnahmen erfordern
Made in Germany
MADE IN GERMANY

Unsere Software wurde nach deutschen Datenschutzrichtlinien entwickelt.

SEIT 2003
SEIT 2003

Wir gehören zu den Anbietern mit der längsten Erfahrung am Markt.

Internationales Team
INTERNATIONALES TEAM

Unsere Datenschutz-Expertise ist länderübergreifend und wir arbeiten international.

Unsere Datenschutz-Leistungen im Überblick

Folgenabschätzung für Ihre
Datenschutzorganisation

Eine Folgenabschätzung unterstützt Sie dabei, Risiken für die Datenschutz Compliance im Unternehmen zu identifizieren und zu minimieren.

Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)

Gemäß DSGVO muss eine Verarbeitung personenbezogener Daten vor Beginn der Verarbeitung einer Bewertung unterzogen werden.

Cloud-Migration Folgenabschätzung

Der Übergang zur Cloud bringt muss datenschutzkonform sein, da Daten außerhalb des Unternehmens gespeichert werden.

Data-Transfer-Folgenabschätzung

Unternehmen, die Daten grenzüberschreitend übermitteln, müssen Rechtsgrundlagen für ihre Datenübermittlung finden.

Regionale DSGVO Gap-Analysis

Haben Sie eine klare Vorstellung davon, wie gut jede Ihrer regionalen Geschäftseinheiten die Verarbeitung personenbezogener Daten handhabt?

Zusätzliche Garantien für
Standardvertragsklauseln

Standardvertragsklauseln (SCC) können als Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen aus der EU in Drittländer herangezogen werden.

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf NACHRICHT oder 0228 / 926165 -100
5 of 5 stars rating

Mit 2B Advice PrIME ist die Verwaltung unseres umfangreichen Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten kein Problem mehr.

Benjamin Kohrt, KKH Kaufmännische Krankenkasse
5 of 5 stars rating

2B Advice PrIME, unsere Software zur Organisation, Dokumentation und Vereinheitlichung der Datenschutzprozesse innerhalb unserer Unternehmens-Gruppe.

Michael Makowski, Cosmo Consult
5 of 5 stars rating

Eine sehr gut durchdachte Software zur Unterstützung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Die Dozenten überzeugen durch profundes Fachwissen.

Axel Kretschmer, Gegenbauer Holding SE & Co. KG 
5 of 5 stars rating

Die Nutzung wird sehr gut erklärt, und dazu von echten Praktikern. Man spart viel Zeit bei der Einarbeitung.

Ralf Becker, Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG)
5 of 5 stars rating

Die Vereinheitlichung von Datenschutzprozessen im Konzern ist eine große Herausforderung. PrIME hat uns sehr geholfen, unsere Anforderungen umzusetzen.

Dr. Barbara Kirchberg-Lennartz, Lufthansa AG
5 of 5 stars rating

Ohne die Datenschutzsoftware 2B Advice PrIME könnte ich mir die Arbeit als DSB bei der Verwaltung unserer Holding nicht mehr vorstellen.

Ralf Joachim Grusche, Telemarkt AG

Unsere Kunden (Auswahl)

Unsere Kunden ÜBERSICHT ALLER KUNDEN