Standardvertragsklauseln zur Erfüllung der DSGVO-Richtlinien
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können Standardvertragsklauseln (SCC), welche angemessene Datenschutzgarantien gewährleisten, als Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen aus der EU in Drittländer herangezogen werden.
Dazu gehören auch Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission vorab genehmigt wurden. Die Datenschutz- und Rechtsexperten von 2B Advice geben Ihnen die Gewissheit, dass Sie wichtige Datenverarbeitungen und Datenübermittlungen in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften der DSGVO durchführen. Oftmals sind die SCC für Ihr speziellen Bedürfnisse nicht ausreichend und erfordern die Ausarbeitung zusätzlicher Garantien. Arbeiten Sie mit dem Expertenteam von 2B Advice zusammen, um SCC auf Ihre individuellen Anforderungen maßzuschneidern.
Lernen Sie mehr über unsere Datenschutz-Lösungen
Erfahren Sie, wie wir Ihrem Unternehmen mit durchdachten Datenschutzlösungen helfen können

2B Advice ist ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert

Goldmitglied IAPP

Zertifizierter Prüfer

Zertifizierte Datenschutzexperten
Ziel von zusätzliche Garantien für Standardvertragsklauseln
Je nach Land, in das Daten fließen, können SCC als Rahmen für die Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus verwendet werden. In bestimmten Situationen erweisen sich die SCC jedoch als nicht ausreichend.
Es ist bekannt, dass die Übermittlung von Daten in Länder wie die USA, in denen die dortige Gesetzgebung nachweislich im Widerspruch zu den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung steht, nicht ausschließlich auf der Grundlage von SCC erfolgen kann. Es werden zusätzliche Garantien benötigt.
Lösung zu den zusätzlichen Garantien für Standardvertragsklauseln
- Arbeiten Sie mit dem Expertenteam von 2B Advice zusammen, um SCC mit weiteren geeigneten Garantien auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens maßzuschneidern.
- Entwerfen Sie geeignete SCC mit weitere geeigneten Garantien in Bezug auf die Datenübermittlung zwischen den USA und der EU.
- SCC mit zusätzlichen Garantien sind so zu verfassen, dass sie die vom Gerichtshof (C-311/18) festgelegten Mindestanforderungen mit entsprechenden zusätzlichen Garantien erfüllen.
- Wenn die Datenmigration einen Datentransfer in ein Drittland beinhaltet, empfehlen wir dringend, diese Bemühungen durch eine Data-Transfer-Folgenabschätzung zu begleiten.
Vorteile von zusätzliche Garantien für Standardvertragsklauseln
- Stärkung der SCC und Sicherstellung angemessener Garantien bei Datenübermittlungen in ein Drittland.
- Addenda enthalten Klauseln zur Risikominimierung während des Datentransfers, im Ruhezustand und während der Verarbeitung.
Unsere Software wurde nach deutschen Datenschutzrichtlinien entwickelt.

Wir gehören zu den Anbietern mit der längsten Erfahrung am Markt.

Unsere Datenschutz-Expertise ist länderübergreifend und wir arbeiten international.
Unsere Datenschutz-Leistungen im Überblick
Folgenabschätzung für Ihre
Datenschutzorganisation
Eine Folgenabschätzung unterstützt Sie dabei, Risiken für die Datenschutz Compliance im Unternehmen zu identifizieren und zu minimieren.
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Gemäß DSGVO muss eine Verarbeitung personenbezogener Daten vor Beginn der Verarbeitung einer Bewertung unterzogen werden.
Cloud-Migration Folgenabschätzung
Der Übergang zur Cloud bringt muss datenschutzkonform sein, da Daten außerhalb des Unternehmens gespeichert werden.
Data-Transfer-Folgenabschätzung
Unternehmen, die Daten grenzüberschreitend übermitteln, müssen Rechtsgrundlagen für ihre Datenübermittlung finden.
Regionale DSGVO Gap-Analysis
Zusätzliche Garantien für
Standardvertragsklauseln
Standardvertragsklauseln (SCC) können als Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen aus der EU in Drittländer herangezogen werden.
Die Nutzung wird sehr gut erklärt, und dazu von echten Praktikern. Man spart viel Zeit bei der Einarbeitung.
Ralf Becker, Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG)Mit 2B Advice PrIME ist die Verwaltung unseres umfangreichen Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten kein Problem mehr.
Benjamin Kohrt, KKH Kaufmännische KrankenkasseEine sehr gut durchdachte Software zur Unterstützung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Die Dozenten überzeugen durch profundes Fachwissen.
Axel Kretschmer, Gegenbauer Holding SE & Co. KGDie Vereinheitlichung von Datenschutzprozessen im Konzern ist eine große Herausforderung. PrIME hat uns sehr geholfen, unsere Anforderungen umzusetzen.
Dr. Barbara Kirchberg-Lennartz, Lufthansa AG2B Advice PrIME, unsere Software zur Organisation, Dokumentation und Vereinheitlichung der Datenschutzprozesse innerhalb unserer Unternehmens-Gruppe.
Michael Makowski, Cosmo ConsultOhne die Datenschutzsoftware 2B Advice PrIME könnte ich mir die Arbeit als DSB bei der Verwaltung unserer Holding nicht mehr vorstellen.
Ralf Joachim Grusche, Telemarkt AGUnsere Kunden (Auswahl)


Weitere Informationen


Erfahren Sie mehr darüber, wie die Software zur Einhaltung des Datenschutzes Sie bei der Einhaltung der GDPR-Richtlinien unterstützen kann.


2B Advice hat die beiden Gesetze für Sie verglichen! Laden Sie das Whitepaper herunter.


Sind Sie an einer unbegrenzten Einzelplatzlizenz für unserer umfassenden Datenschutzsoftware interessiert? Registrieren Sie sich jetzt hier!
Letzte Blog-Beiträge


Datenschutz: Die Europäische Kommission verabschiedet neue Angemessenheitsentscheidung für sichere Datenübertragung zwischen EU und USA


Die Angemessenheitsbeschluss und ihre Bedeutung für Unternehmen: ODNI implementiert neue Sicherheitsmaßnahmen gemäß der Executive Order 14086.


Am 22. Juni wurde SB 619, das Oregon Consumer Privacy Act (OCPA), von den Gesetzgebern in Salem verabschiedet.